Galerie Koller AG
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Galerie Koller — Die Galerie Koller ist die nachweislich älteste Privatgalerie Ungarns (gegründet 1953) und befindet sich im Burgviertel von Budapest. Die Ausstellungsräume erstrecken sich über drei Etagen, im Dachgeschoss befindet sich der Gedenkraum für den… … Deutsch Wikipedia
Koller (Familienname) — Koller ist ein Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z … Deutsch Wikipedia
Koller [3] — Koller, 1) Alexander, Freiherr von, österreich. General der Kavallerie, geb. 3. Juni 1813 in Prag, gest. 29. Mai 1890 in Wien, trat in ein Husarenregiment und machte 1859 als Generalmajor den italienischen Feldzug mit. Seit 1866… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Oskar Koller — (* 16. Oktober 1925 in Erlangen; † 17. Mai 2004 in Fürth) war ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Retrospektive zum 80. Geburtstag in der kunst galerie fürth … Deutsch Wikipedia
Broncia Koller-Pinell — Photographie von 1895 Das „Kollerhaus“ in Oberwaltersdorf … Deutsch Wikipedia
Hans Koller — Hans (Antonio Hans Cyrill) Koller (* 12. Februar 1921 in Wien; † 22. Dezember 2003 ebenda) war einer der bekanntesten österreichischen Jazz Musiker sowie Maler. Er spielte neben dem Tenorsaxofon auch Sopranino, Sopransaxofon und Klarinetten.… … Deutsch Wikipedia
Manfred Koller — (* 1941 in Wien) ist Dozent für Technologie und Konservierung, war langjähriger Leiter der Restaurierwerkstätten des österreichischen Bundesdenkmalamtes und ist durch zahlreiche Lehraufträge und Fachpublikationen im In und Ausland bekannt.… … Deutsch Wikipedia
Städtische Galerie Erlangen — Die Städtische Galerie Erlangen ist ein 1966 eröffnetes Kunstmuseum in Erlangen. Die Sammlung umfasst derzeit einen Bestand von rund 4.500 Werken zur „Internationalen Kunst ab 1945“ (u.a. zu den Bereichen Minimal Art, Pop Art, Arte Povera,… … Deutsch Wikipedia
Graf Simic Sinntrotz — (geboren als Predrag Simic in Kostolac im ehemaligen Jugoslawien im August 1947 ) arbeitet als deutscher Künstler, Weltbürger, Maler, Bildhauer, Architekt, Philosoph, Utopist und Bürgerrechtler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben … Deutsch Wikipedia
Ivan Aïvazovski — Ivan Konstantinovitch Aïvazovski Portrait par Alekseï Tyranov (1841) Naissance … Wikipédia en Français